László Spengler
Ágnes Váradi
Dienstag, 12. Oktober 2010
Montag, 11. Oktober 2010
Mittwoch, 6. Oktober 2010
Studentenarbeiten / Hallgatói munkák #1
Anna Magérusz : Üzenet Nizzából / Nachricht aus Nizza / Message from Nice
Mission is over
Megtörve / Gebrochen /Broken
Mission is over
Megtörve / Gebrochen /Broken
Montag, 4. Oktober 2010
Collage in der Praxis /Tutorial in Practice
Letzte Woche habe ich als Gast an der Technischen Universität in Budapest über Kollage unterrichtet. Die Student/innen waren im 6. Semester auf dem Lehrstuhl Visuelle Kommunikation. Ich hatte 1 Stunde Kunstgeschichte (Schwitters, Ernst, Höch), dann habe ich über meine Herangehensweise erzählt, schliesslich haben die Student/innen die Technik ausprobiert.
Die 25 Leute haben ca. 50, teilweise absolut genialen Sachen geschaffen. Hier ist eine Kostprobe.
In den nächsten Tagen werde ich die Arbeiten eingescannt von der Fakultät erhalten und hier davon ein "Best of" zeigen.
A múlt héten meghívott előadóként a BME Vizuális Kommunikáció szakán harmadéves hallgatóknak tartottam előadásokat a kollázsról. Átvéve egy művészettörténet órát is, a kollázsról beszéltem a kezdettől (az 1920-as évek) napjainkig, nagy idoljaimtól (Schwitters, Ernst, Hannah Höch) vetítettem, majd a saját munkamódszeremről beszélgettünk. Két napot ragasztgattunk is és a 25 hallgató kb. 50, rendkívül színvonalas, mély tartalommal töltött, kreatív munkát készített. Ígéretet kaptam, hogy a héten beszkennelve átküldik az összes munkát, akkor szeretném a legjobbakat itt is bemutatni ország-világnak. Addig is egy kis ízelítő.

I was in Hungary last week as a guest lecturer in the Technical University of Budapest.
I had 4 lectures about collage on the Faculty of Visual Communication and I also organised a little workshop with the students.
The result was amazing: about 50 works from 25 students and most of them were absolutely brilliant.
Next time I will post a "best of " from the collection .
Die 25 Leute haben ca. 50, teilweise absolut genialen Sachen geschaffen. Hier ist eine Kostprobe.
In den nächsten Tagen werde ich die Arbeiten eingescannt von der Fakultät erhalten und hier davon ein "Best of" zeigen.
A múlt héten meghívott előadóként a BME Vizuális Kommunikáció szakán harmadéves hallgatóknak tartottam előadásokat a kollázsról. Átvéve egy művészettörténet órát is, a kollázsról beszéltem a kezdettől (az 1920-as évek) napjainkig, nagy idoljaimtól (Schwitters, Ernst, Hannah Höch) vetítettem, majd a saját munkamódszeremről beszélgettünk. Két napot ragasztgattunk is és a 25 hallgató kb. 50, rendkívül színvonalas, mély tartalommal töltött, kreatív munkát készített. Ígéretet kaptam, hogy a héten beszkennelve átküldik az összes munkát, akkor szeretném a legjobbakat itt is bemutatni ország-világnak. Addig is egy kis ízelítő.
I was in Hungary last week as a guest lecturer in the Technical University of Budapest.
I had 4 lectures about collage on the Faculty of Visual Communication and I also organised a little workshop with the students.
The result was amazing: about 50 works from 25 students and most of them were absolutely brilliant.
Next time I will post a "best of " from the collection .
Montag, 20. September 2010
Dada Montag / Denkende junge Dame
My entry to Collage Obsession challenge: the original & my version
Anton Ebert : Lesende junge Dame
Susanna Lakner : Denkende junge Dame
Anton Ebert : Lesende junge Dame
Susanna Lakner : Denkende junge Dame
Freitag, 17. September 2010
Cranach blickt auf Kronacher
15.07.10
Für dieses Projekt zeichnet Ingo Cesaro hauptverantwortlich. Die Gemeinschaftsaktion wurde initiiert vom Verein Regionale Kunstförderung Kronach sowie der Aktionsgemeinschaft Kronach. Sie läuft bis Ende August.
Zur Vernissage vor den Schaufenstern des Geschäftes "Mode-Treff" konnte Ingo Cesaro sowohl einige heimische Künstlerinnen und Künstler begrüßen als auch den Vorsitzenden der Aktionsgemeinschaft, Dietrich Denzner. Kulturvermittler Cesaro ging auf das Konzept sowie auf die Intentionen des Projekts ein. So habe er im März an circa 100 Künstler aus der Region, aber auch über die Landesgrenzen hinaus jeweils drei stilisierte Cranach-Porträts gesandt mit der Bitte um Verfremdung.
78 Künstler machen mit
Sage und schreibe 78 Künstler hätten diese Einladung angenommen und mehr als 160 großartige Arbeiten - die meisten davon richtige Hingucker - zurückgeschickt.
Enorm sei aber auch der Zuspruch der Kronacher Geschäftsleute, von denen sich 44 an der Gemeinschaftsaktion beteiligten. Alle von ihm und Peter M. Bannert angesprochenen Personen hätten spontan zugesagt.
"Nunmehr sind in rund 100 Schaufenstern Lucas-Cranach-Porträts in vielen Variationen zu sehen", erklärte Cesaro. "Es gibt einfache Zeichnungen, Malereien, Collagen und sogar gestrickte und genähte Bilder. Die Künstlerin Karin Schöntag verwendete zudem eigenes Haar."
Ein Fest des Sehens und Staunens
Die Fantasie sei schier unerschöpflich gewesen. Diese Vielfalt mache gerade den Reiz und die Einmaligkeit des Projekts - ein Fest des Sehens und des Staunens - aus, das zusätzlich Werbung für Kronach sein solle. "Kronach muss mit ,seinem‘ Lucas Cranach - sei es auch als Punk, Vampir oder Indianer - wuchern", war sich Cesaro sicher.
Ingo Cesaros Dank galt allen teilnehmenden Geschäftsleuten, der Aktionsgemeinschaft Kronach und dem Verein Regionale Kunstförderung Kronach. Die größte Anerkennung aber gebühre den Künstlern für ihre hochwertigen Arbeiten. Abschließend hoffte der Initiator auf das große Interesse sowohl der einheimischen Bevölkerung als auch der Laufkundschaft - beispielsweise während des Freischießens.
Quelle:http://www.infranken.de
Meine Collage war bei Weiss Men´s Wear ausgestellt.
Mehr über den Entstehungsprozess hier.
Kunstprojekt Cranach-Porträts in allen Variationen sind in über 100 Schaufenstern von 44 Kronacher Geschäften zu sehen. Das Motto der Aktion lautet: "Auch wir machen mit - Kunst in Kronacher Schaufenstern".
Der "Mode-Treff" verwandelte sich in ein kleines Kunstmuseum. Darüber freute sich Ingo Cesaro zusammen mit dem Vorsitzenden der Aktionsgemeinschaft, Dietrich Denzner der Inhaberin des Geschäfts, Renate Engelhardt , sowie einem Teil der ausstellenden Künstler.
Zur Vernissage vor den Schaufenstern des Geschäftes "Mode-Treff" konnte Ingo Cesaro sowohl einige heimische Künstlerinnen und Künstler begrüßen als auch den Vorsitzenden der Aktionsgemeinschaft, Dietrich Denzner. Kulturvermittler Cesaro ging auf das Konzept sowie auf die Intentionen des Projekts ein. So habe er im März an circa 100 Künstler aus der Region, aber auch über die Landesgrenzen hinaus jeweils drei stilisierte Cranach-Porträts gesandt mit der Bitte um Verfremdung.
78 Künstler machen mit
Sage und schreibe 78 Künstler hätten diese Einladung angenommen und mehr als 160 großartige Arbeiten - die meisten davon richtige Hingucker - zurückgeschickt.
Enorm sei aber auch der Zuspruch der Kronacher Geschäftsleute, von denen sich 44 an der Gemeinschaftsaktion beteiligten. Alle von ihm und Peter M. Bannert angesprochenen Personen hätten spontan zugesagt.
"Nunmehr sind in rund 100 Schaufenstern Lucas-Cranach-Porträts in vielen Variationen zu sehen", erklärte Cesaro. "Es gibt einfache Zeichnungen, Malereien, Collagen und sogar gestrickte und genähte Bilder. Die Künstlerin Karin Schöntag verwendete zudem eigenes Haar."
Ein Fest des Sehens und Staunens
Die Fantasie sei schier unerschöpflich gewesen. Diese Vielfalt mache gerade den Reiz und die Einmaligkeit des Projekts - ein Fest des Sehens und des Staunens - aus, das zusätzlich Werbung für Kronach sein solle. "Kronach muss mit ,seinem‘ Lucas Cranach - sei es auch als Punk, Vampir oder Indianer - wuchern", war sich Cesaro sicher.
Ingo Cesaros Dank galt allen teilnehmenden Geschäftsleuten, der Aktionsgemeinschaft Kronach und dem Verein Regionale Kunstförderung Kronach. Die größte Anerkennung aber gebühre den Künstlern für ihre hochwertigen Arbeiten. Abschließend hoffte der Initiator auf das große Interesse sowohl der einheimischen Bevölkerung als auch der Laufkundschaft - beispielsweise während des Freischießens.
Mehr über den Entstehungsprozess hier.
Donnerstag, 16. September 2010
Montag, 13. September 2010
Freitag, 10. September 2010
Donnerstag, 9. September 2010
Abonnieren
Posts (Atom)